Schriftliche Hausarbeiten und Abschlußarbeiten
Empfehlung zur Prüfungsvorbereitung
Mündliche Prüfungen
Mündliche Prüfungen
Mündliche Prüfungen sollen folgende Ansprüche erfüllen:
- Sie sollen nachweisen, daß Sie in der Lage sind, mit den Handwerkszeugen der Literaturwissenschaft und der Textanalyse eine genauere Fragestellung zu einem literarischen Text, einer literarischen Gattung oder einer literaturwissenschaftlichen Fragestellung zu erarbeiten;
- Sie sollen nachweisen, daß Sie in der Lage sind, je nach Themenstellung aus entsprechenden Quellen notwendiges oder hilfreiches Kontextwissen aus Sozial-, Ideen-, Mentalitäts-, Medien-, Gattungs-, Rezeptions- oder Literaturgeschichte erstens aufzufinden, zweitens zu erarbeiten und drittens in einen sinnvollen Dialog mit dem literarischen Text und Ihrer eigenständigen Fragestellung zu bringen;
- Sie sollen nachweisen, daß Sie in der Lage sind, die Forschungs- oder Sekundärliteratur zu Ihrem literarischen Text, der literarischen Gattung oder literaturwissenschaftlichen Fragestellung erstens aufzufinden, zweitens zu erarbeiten und drittens in einen sinnvollen Dialog mit Ihrer eigenständigen Fragestellung zu bringen;
- Sie sollen nachweisen, daß Sie in der Lage sind, die Ergebnisse der eigenen Texterarbeitung, der Quellenarbeit und der Erarbeitung der Sekundärliteratur in einer fachlichen Gesprächsituation argumentativ und sprachlich-rhetorisch angemessenen Form mündlich darzustellen und zu diskutieren.
Beschränken Sie sich bei der Vorbereitung Ihrer mündlichen Prüfung und vor allem in der Prüfungssituation selbst nicht nur auf die Ebene des textlichen Gegenstandes, schon gar nicht auf diejenige der Textinhalte. Beziehen Sie aus eigener Initiative Forschungspositionen mit in das Gespräch ein, entwickeln Sie den Stand auch kontroverser Forschungsdiskussionen und versuchen Sie, die Plausibilität (oder: Zweifelhaftigkeit) bestimmter Positionen aus der eigenen Arbeit mit den Gegenständen zu beurteilen.
Schriftliche Abschlußarbeiten:
Schriftliche Abschlußarbeiten sollen folgende Ansprüche erfüllen:
- Sie sollen nachweisen, daß Sie in der Lage sind, mit den Handwerkszeugen der Literaturwissenschaft und der Textanalyse einen eigenständigen Zugang zu einem literarischen Text, einer literarischen Gattung oder einer literaturwissenschaftlichen Fragestellung zu erarbeiten;
- Sie sollen nachweisen, daß Sie in der Lage sind, je nach Themenstellung aus entsprechenden Quellen notwendiges oder hilfreiches Kontextwissen aus Sozial-, Ideen-, Mentalitäts-, Medien-, Rezeptions-, Gattungs- oder Literaturgeschichte erstens aufzufinden, zweitens zu erarbeiten und drittens in einen sinnvollen Dialog mit dem literarischen Text und Ihrer eigenständigen Fragestellung zu bringen;
- Sie sollen nachweisen, daß Sie in der Lage sind, die Forschungs- oder Sekundärliteratur zu Ihrem literarischen Text, der literarischen Gattung oder literaturwissenschaftlichen Fragestellung erstens aufzufinden, zweitens zu erarbeiten und drittens in einen sinnvollen Dialog mit Ihrer eigenständigen Fragestellung zu bringen;
- Sie sollen nachweisen, daß Sie in der Lage sind, die Ergebnisse der eigenen Texterarbeitung, der Quellenarbeit und der Erarbeitung der Sekundärliteratur in einer gedanklich, argumentativ, sprachlich und formal ansprechenden und angemessenen Form schriftlich darzustellen.
Schriftliche Abschlußarbeiten sollen folgenden Umfang haben:
BA-Arbeit: 30 Seiten (à 2500 Zeichen), 15-30 Titel Forschungsliteratur.
MA-Arbeit: 60-80 Seiten (à 2500 Zeichen), 30-100 Titel Forschungsliteratur.
Themenstellungen zu schriftlichen Hausarbeiten werden grundsätzlich in der Sprechstunde abgestimmt, bei Bedarf können Gliederung, Quellen- oder Sekundärliteraturliste (und alle weiteren, auch stilistischen Fragen) entweder per E-mail oder in der Sprechstunde abgestimmt oder geklärt werden.
Empfehlung zur Vorbereitung Ihrer Prüfungsleistungen:
Benedikt Jeßing: Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums: Eine Einführung. Reclams Studienbuch Germanistik. Völlig überarbeitete und ergänzte Neuauflage. Stuttgart 2017 |